Frühjahrsemester 2023
Auch im kommenden Frühjahrssemester 2023 bietet Euch ELSA Basel die Möglichkeit, an einigen spannenden, akademischen und sozialen Events teilzunehmen. Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Events erfolgt per Mail an basel[at]ch.elsa.org. Die Anzahl der Teilnehmendenplätze ist begrenzt. Der Anmeldeschluss ist grundsätzlich eine Woche vor dem Event. Die Teilnahme setzt eine Mitgliedschaft bei ELSA Basel voraus.
Eine Abmeldung an basel[at]ch.elsa.org ist erwünscht. Viele unserer Events sind schnell ausgebucht. Sei fair und gebe deinen Platz frei, falls du nicht kommen kannst. Danke!
Bartour - 16. März 2023
Wann: Donnerstag, 16. März, 20:00 Uhr // Wo: Petersgraben 50, Basel
Verbringe einen gemütlichen Abend in verschiedenen Bars. Das erste Getränk (Wein, Bier oder Softgetränk) in zwei Bars geht auf uns. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldung bis zum 15. März. Wir freuen uns auf euch!
Untersuchungsgefängnis - 29. März 2023
Wann: Mittwoch, 29. März, 17:00 Uhr // Wo: Innere Margarethenstrasse 18, Basel
Erlebe eine Führung durch das Untersuchungsgefängnis in Basel (Dauer ca. 2h).
Anmeldung bis zum 12. März 2023.
Wichtig: Pass/ ID mitbringen!
Gerichtsverhandlung - 19. April 2023
AUSGEBUCHT. Es wird eine Warteliste geführt.
Wann: Mittwoch, 19. April, 07:45 Uhr // Wo: Strafjustizzentrum Muttenz, Grenzacherstrasse 8, Muttenz
Wir besuchen gemeinsam eine Gerichtsverhandlung über den Besitz von diversen Betäubungsmitteln (Dauer ca. 2h). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldung bis zum 18. April.
Wichtig: Pass/ID mitbringen!
Universitäre Psychiatrische Kliniken - 12. Mai 2023
AUSGEBUCHT. Es wird eine Warteliste geführt.
Wann: Freitag, 12. Mai, 08:45 // Wo: Wilhelm Klein-Strasse 27, Basel, vor dem R-Gebäude
Deine Möglichkeit, einen Einblick in die Forensische Psychiatrie zu erhalten (Dauer ca. 2h). Achtung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldung bis zum 11. Mai.
Genauer Lageplan:
Rückblick: Events in früheren Semestern
Wir haben das Semester mit unserem Pizza & Chill Event im Verso gestartet und dort gemeinsam einen gemütlichen Kennenlernabend verbracht. Neben dem FAQ zum Grundstudium durften wir im Vollzugszentrum Klosterfiechten an einer interessanten Führung teilnehmen, erhielten bei unserem Kanzleibesuch bei VISCHER spannende Einblicke in die Arbeitswelt und verfolgten bei unserem Verhandlungsbesuch am Strafgericht Basel-Stadt einen spannenden Fall. Abschliessen durften wir dieses Semester mit einer erfolgreichen GV und einem tollen Weihnachtsessen.
Beim Strafjustizzentrum Muttenz haben wir eine Verhandlung besucht. Der Angeklagte war unter anderem wegen Brandstiftung angeklagt. Ein Highlight dieses Semesters war der Besuch der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK), wo wir einen einmaligen Einblick in eine Forensische Psychiatrie bekommen haben. Bei der Trivia Night im Verso haben wir unser Wissen getestet und dabei einen lustigen Abend verbracht.
Beim FAQ zum Grundstudium gab es wertvolle Tipps für ein gelungener Start ins Studium. Im Verlauf des Semesters haben wir eine spannende Verhandlung im Strafjustizzentrum Muttenz verfolgt und hatten die Chance, der grossen Wirtschaftskanzlei Vischer einen Besuch abzustatten. Abgerundet wurde das Semester – wie jedes Herbstsemester – von unserer GV und dem traditionellen Weihnachtsessen.
Dieses Semester war noch immer von der Pandemie gezeichnet. Über Zoom blieben wir mit euch in Kontakt, was uns die Möglichkeit bot, mit etwas Kreativität trotzdem coole Events anzubieten. Zum Start gab es eine Bier-Degustation mit Trivia Night, um sich mal wieder – zumindest virtuell – zu treffen und dabei sein (Jus-)wissen zu testen. Es folgten zwei spannende und lehrreiche Events: Zusammen mit SLTA SC Basel erfuhren wir etwas über Kanzleien im Wandel der Zeit und wir boten eine Berufsberatung für Juristen an.
Anfang Semester haben wir in einem FAQ zum Grundstudium viele brennende Fragen von neuen Jus-Studierenden beantwortet. In einer Führung durch die Brauerei Fischerstube durfte man sich das ein oder andere Bierchen genehmigen.
In diesem Semester haben wir verschiedenen Berufsgruppen über die Schulter geschaut: Bei einer Verhandlung am Strafgericht BS haben wir ein Gericht in Action gesehen, auf dem Polizeiposten Kannenfeld in Basel haben wir die Kantonspolizei Basel Stadt hautnah erlebt und beim Besuch der Wirtschaftskanzlei Vischer haben wir Wissenswertes über das Leben als Anwält:in erfahren. Wie jedes Jahr endete das Semester mit unserer GV und dem anschliessenden traditionellen Weihnachtsessen.
In diesem Semester haben wir viel erlebt: Die Rechtsabteilung von Roche hat uns einen interessanten Vortrag gehalten und wir haben beim Besuch des Strafvollzugszentrum Klosterfiechten erfahren dürfen, was es heisst, eine Gefängnisstrafe absitzen zu müssen und was es braucht, um einen reibungslosen Vollzug zu ermöglichen. Ein Vortrag der Staatsanwaltschaft (mit Dr. Regula Echle) und ein Verhandlungsbesucham Strafgericht BS rundeten das Semester ab. Und zum Schluss haben wir uns kurz vor der Prüfungsphase beim Lasertag nochmals so richtig ausgepowert.